Neben der westlichen Medizin stellt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) das zweite bedeutende globale Medizinsystem dar, wobei die Akupunktur eine ihrer Kerntherapien bildet. Über Jahrtausende hinweg haben sowohl Patienten als auch Therapeuten positive Resultate durch Akupunkturbehandlungen erfahren. Es handelt sich um eine bewährte und sichere Therapiemethode mit einer langen Geschichte, deren Anwendung als sanft und arm an Nebenwirkungen gilt.
Akupunktur stellt eine Kernmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin dar und findet breite Anwendung. Die positiven Erfahrungen mit dieser Behandlungsmethode reichen Jahrtausende zurück.
Das Einführen der Nadeln ist normalerweise kaum spürbar. Die Akupunkturbehandlung gilt als schonend, weitgehend schmerzfrei und mit geringen Nebenwirkungen verbunden.
Für eine Dauer von 20 bis 30 Minuten verweilen die Nadeln im Körper, während Sie entspannt ruhen.
Der Beginn einer Akupunkturbehandlung ist jederzeit möglich. Sie eignet sich auch für regelmäßige oder präventive Anwendungen.
Die Anwendung von Akupunktur ist für Menschen aller Altersstufen geeignet, einschließlich Säuglingen und Kleinkindern.
Nach dem Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin werden durch Akupunktur gezielt Körperpunkte stimuliert, um den Fluss der Lebensenergie (Qi) günstig zu beeinflussen. Ein harmonischer Qi-Fluss wird dabei mit Gesundheit und Vitalität gleichgesetzt.
Bitte beachten Sie folgenden rechtlichen Hinweis:
Da die Effekte der Tuina-Massage wissenschaftlich nicht hinreichend validiert sind, werden sie von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt. Das Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin stützt sich auf über Generationen gesammeltes Erfahrungswissen.
Gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin aktiviert Akupunktur das "Qi", die Lebensenergie, die durch den Körper zirkuliert. Dies geschieht durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Körperpunkten. Die Auswahl dieser Punkte richtet sich nach dem individuellen Patienten und dessen Beschwerden. Das Einstechen der Nadeln zielt darauf ab, diese Akupunkturpunkte zu stimulieren und den Körper anzuregen, den natürlichen Fluss der Lebensenergie wiederherzustellen, sodass das Qi ungehindert zirkulieren kann. Man kann sich diesen Fluss als ein energetisches Netz vorstellen, das alle Körperbereiche miteinander verknüpft. Über die Akupunkturpunkte und die Meridiane (die Leitbahnen des Qi) kann dieser Energiefluss beeinflusst werden.
Akupunkturnadeln sind extrem dünn, sehr fein und flexibel – sie unterscheiden sich deutlich von den Injektionsnadeln, die man aus medizinischen Praxen kennt. Üblicherweise nehmen Patienten den Einstich kaum oder gar nicht wahr. Die Nadeln verbleiben durchschnittlich 20 bis 30 Minuten im Körper, bei Kindern ist die Verweildauer kürzer. Während dieser Zeit liegt der Patient entspannt.
Akupunktur findet breite Anwendung, da die Traditionelle Chinesische Medizin Gesundheit als Zustand des freien Qi-Flusses definiert. Nach dieser Lehre stehen alle körperlichen, emotionalen und mentalen Prozesse im Menschen in wechselseitiger Beziehung. Ist der Qi-Fluss gestört, gerät dieses empfindliche Gleichgewicht ins Wanken. Mittels Akupunktur soll der Qi-Fluss angeregt und das innere Gleichgewicht des Menschen wiederhergestellt werden.
Zahlreiche Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit: Ernährung, Lebensumstände, Vorerkrankungen sowie emotionale Aspekte wie Stress, Angst oder Trauer. Aus diesem Grund sucht die Traditionelle Chinesische Medizin nicht nach einer einzelnen, isolierten Ursache für Beschwerden, sondern berücksichtigt alle relevanten Faktoren in einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Daher legt der TCM-Therapeut großen Wert auf eine umfassende Anamnese, einschließlich Puls- und Zungendiagnose, um die individuell geeignete Behandlung zu bestimmen.
Der Behandlungsplan, den Ihr TCM-Therapeut entwickelt, wird individuell auf Sie abgestimmt. Er basiert auf der Diagnose, die unter Einbeziehung Ihrer Lebensumstände, medizinischen Vorgeschichte und Konstitution gestellt wird. Oft kann der Therapeut nach dem Erstgespräch eine Einschätzung der voraussichtlichen Behandlungsdauer geben. Akupunktur ist prinzipiell für Patienten aller Altersgruppen geeignet. Bei Säuglingen und Kleinkindern genügt häufig schon eine Massage der Akupunkturpunkte.
Viele Patienten empfinden nach einer Akupunktursitzung ein Gefühl angenehmer Entspannung.
Heilpraktikerin
Wambeler Hellweg 110
44143 Dortmund+49 176 550 742 14
info@naturheilpraxis-enke.de
naturheilpraxis-enke.de